Crossmediales Storytelling

Jetzt buchen und alle Facetten des Storytellings entdecken!

Ganztagsseminar von 9.30 bis 12.30 Uhr
sowie von 13.30 bis ca. 17 Uhr

490,00 

zzgl. MwSt.

Zum KontaktformularZurĂĽck zu allen Produkten

Crossmediales Storytelling

 

Ein gutes Thema ist noch längst keine spannende Story. In einer Geschichte werden Zahlen und Fakten lebendig. Wer von Menschen, ihren Gefühlen und Erlebnissen erzählt, bewegt sein Publikum. Das Handwerk des Erzählens ist aber nicht nur für Journalisten und andere Kreative relevant, sondern auch für PR-Spezialisten. Wer eine starke Story und eindrückliche Protagonisten hat, bleibt im Gedächtnis. Die Techniken des Storytelling lassen sich auf allen Kanälen einsetzen – ob auf Facebook, YouTube oder als Podcast. Wie aber komme ich vom Berichten ins Erzählen? Mit welchen Techniken werden Storys konstruiert? Und wie setze ich diese Erkenntnisse in digitalen Formaten um? Fragen, die wir in unserem Workshop beantworten.

Inhalt

  1. Storytelling: Wie Geschichten erzählt werden.
  2. Vom Thema zur Story: kurze SchreibĂĽbungen
  3. Erzählende Darstellungsformen
  4. Beispiele multimedial
  5. Story-Pitch und Konzeption
  6. Diskussion und Auswertung der Ergebnisse

Lernziele 

Sie erfahren, wie Sie Methoden des Storytelling für sich einsetzen und Ihre digitalen Medienprodukte dadurch verbessern können. Außerdem erarbeiten Sie Story-Ideen für Ihre Kanäle, Plattformen und Formate.

Teilnehmergruppe 

Dieser Workshop richtet sich an PR-Spezialisten, die mit ihren Texten, Podcasts, Videos und Kampagnen bei ihrer Zielgruppe besser im Gedächtnis bleiben wollen.

Seminarmethode 

Entdecken Sie mit unseren Online-Seminaren eine flexible Lösung der beruflichen Weiterbildung. Egal ob Home Office, Büroschreibtisch oder Hotelzimmer – Sie loggen sich am Seminartag bequem in den virtuellen Seminarraum ein und schon sind Sie live und interaktiv dabei. 

Das erwartet Sie: 

diese Schulung umfasst einen Tag mit kurzen Pausen zwischen jeder Sequenz


– 
Mittagspause gegen 13 Uhr
– Kleingruppe mit maximal 8 Teilnehmern
– digitale Bereitstellung der Seminarunterlagen
– ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
– persönliche Vor- und Nachbereitung der Schulung
– Zertifikat zum Nachweis der beruflichen Fortbildung

Philipp Eins

arbeitet seit 15 Jahren als Journalist und Trainer in Berlin. Er entwickelt Podcasts und digitale Formate, gibt Workshops und Medientrainings. Davor hat er in den Redaktionen von Deutschlandfunk Kultur und Tagesspiegel gearbeitet und war Lehrbeauftragter an der Hochschule fĂĽr Technik und Wirtschaft Berlin. Er ist Absolvent der Reportageschule Reutlingen und des Masterstudiums Online Radio an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. An der Freien Universität Berlin wurde er zum Business Trainer ausgebildet. Sein aktuelles Buch „Podcasts im Journalismus“ erschien bei Springer VS Wiesbaden.

Sie wollen Ihr Team coachen lassen oder einen individuellen Termin vereinbaren?
Dann kontaktieren Sie hier direkt den Dozenten fĂĽr weitere Absprachen.




    Privacy Preference Center